Roleplay: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv von Adurath
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Eine RolePlay Guideline ===
== Rollenspiel auf Adurath ==
<br>
<br>
==== Grundlagen ====
=== Grundlagen ===
<br>
<br>
'''[1.0]''' Adurath ist ein Light-RP Server. Niemand kann einem zum Rollenspiel zwingen.
Auf Adurath gibt es verschiedene Rollenspielmodi, welche entsprechend ihrem Zweck genutzt werden müssen. Den Rollenspiel Modus kannst du in Rabenfels beim Herold auswählen.
 
<br><br>
'''[1.1]''' Wenn du noch nie RP betrieben hast, kann es schon mal vorkommen, dass du einige Dinge hörst, von denen du nicht weißt, was sie zu bedeuten haben. Einige sind hier aufgelistet: <br>
'''Normaler Modus:''' Mit diesem Modus zeigst du anderen, dass du kein Interesse am Rollenspiel hast. Zudem nimmst du nicht am PvP teil. Daher darfst du in diesem Modus an bestimmten Rollenspiel-Ereignissen nicht teilnehmen (z. B.: Plündern und Kriege).
 
<br>
<dl>
'''RP-PvE:''' Mit diesem Modus zeigst du anderen, dass du Interesse am Rollenspiel hast. Allerdingst nimmst du damit nicht am PvP teil, weshalb für dich provokantes / kämpferisches Rollenspiel untersagt ist.  Auch mit diesem Modus ist es nicht erlaubt, an bestimmten Rollenspiel-Ereignissen teilzunehmen (z. B.: Plündern und Kriege).
<dt style="font-weight: normal"> RP = Roleplay (Rollenspiel) </dt>
<br>
<dt style="font-weight: normal"> RPler = Rollenspieler </dt>
'''RP-PvP:''' Mit diesem Modus zeigst du anderen, dass du Interesse am Rollenspiel hast und auch am PvP teilnimmst. Du bist ebenfalls für provokantes / kämpferisches Rollenspiel bereit und verpflichtest dich mit diesem Modus daran teilzunehmen. Dennoch ist der Modus kein Freifahrtschein für Random-PvP!
<dt style="font-weight: normal"> NPC = NonPlayerCharacter (NichtSpielerCharakter) </dt>
'''Wichtig:''' Im RP-PvP ist es nicht gestattet sich dem RP zu entziehen! Wer für ein realistisches RP steht, sollte jeder Interaktion entgegentreten – auch im RP-PvE!
<dd> Das sind die Händler und Wachen in Ilthurien sowie in der Einleitung. Das sind keine anderen Spieler. <dd>
<br>
<dt style="font-weight: normal"> IC = In Character </dt>
=== Wichtige Abkürzungen und Zeichensetzungen ===
<dd> Handlungen, die du als du selbst ausführst und nicht als dein Charakter. </dd>
<br>
<dt style="font-weight: normal"> CB = Charakterbeschreibung </dt>
'''RP''' = Roleplay (Rollenspiel) <br>
<dd> Eine genaue Beschreibung deines Charakters.
'''RPler''' = Rollenspieler <br>
</dl>
'''NPC''' = NonPlayerCharacter (NichtSpielerCharakter) <br>
 
''Das sind die Händler und Wachen in Ilthurien sowie in der Einleitung. Das sind keine anderen Spieler.'' <br>
 
'''IC''' = In Character <br>
'''[1.2]''' Im RP werden viele verschiedenen Satzzeichen verwendet, um genau angeben zu können, wie ein Charakter sich gerade verhält und was genau passiert. <br>
''Handlungen, die dein Charakter im RP ausführt.'' <br>
 
'''OOC''' = Out of Character <br>
<dl>
''Handlungen, die du selbst ausführst und nicht als dein Charakter.'' <br>
<dt style="font-weight: normal"> Ein Text <span style='color:#AA0000'>ohne</span> besondere Satzzeichen ist das gesprochene Wort </dt>
'''CB''' = Charakterbeschreibung <br>
<dd> z.B. : Guten Tag Eure Hoheit.<dd>
''Eine genaue Beschreibung deines Charakters.'' <br>
<dt style="font-weight: normal"> Etwas in <span style='color:#AA0000'> *...* </span> ist eine Handlung, die beschrieben wird  
<br><br>
<dd> z.B. :*blickt den Kuchen glücklich an* <dd>
Im RP werden viele verschiedenen Satzzeichen verwendet, um genau angeben zu können, wie ein Charakter sich gerade verhält und was genau passiert. <br>
<dd> → Hierbei ist zu beachten, dass Emojis nicht gerne gesehen werden und nicht zum RP gehören. <dd>
Ein Text ohne besondere Satzzeichen ist das gesprochene Wort <br>
<dt style="font-weight: normal"> Runde Klammern <span style='color:#AA0000'>(...)</span> werden für OOC-Gespräche verwendet. Wenn man beispielsweise sagen möchte, wie man die Situation gerade persönlich findet oder etwas anderes ansteht.</dt>
z.B. : ''Guten Tag Eure Hoheit.'' <br> <br>
<dd> z.B. : (Kurz Afk, hat geklingelt) </dd>
Etwas in '''*...*''' ist eine Handlung, die beschrieben wird <br>
<dt style="font-weight: normal">Eckige Klammern <span style='color:#AA0000'>[…]</span> werden für Gedanken benutzt. Diese dienen zum Auflockern der Situation oder der Fortbildung des eigenen Charakters. Die Informationen daraus dürfen nicht im RP verwendet werden.</dt>
z.B. :''*blickt den Kuchen glücklich an*'' <br>
<dt style="font-weight: normal">Geschweifte Klammern <span style='color:#AA0000'>{...}</span> und Anführungszeichen <span style='color:#AA0000'>„…“</span> sind, um einen Text vom Rest des RPs abzuheben. Also so etwas wie einen Brief oder eine Notiz.<dt>
'''→ Hierbei ist zu beachten, dass Emojis nicht gerne gesehen werden und nicht zum RP gehören.''' <br> <br>
<dd> z.B. :{Eure königliche Hoheit, mit diesem Brief…} oder *dort liegt eine kurze Notiz auf der „Bitte kommt zum Burghof“ steht*<dd>
Runde Klammern '''(...)''' werden für OOC-Gespräche verwendet. Wenn man beispielsweise sagen möchte, wie man die Situation gerade persönlich findet oder etwas anderes ansteht. <br>
<dt style="font-weight: normal">Ein Pfeil <span style='color:#AA0000'>-></span> wird verwendet, wenn der Minecraft Chat zu kurz für die gesamte Nachricht ist.</dt>
z.B. : ''(Kurz Afk, hat geklingelt)'' <br> <br>
<dd>z.B. : Ich habe dort einen Teller mit Keksen gesehen -></dd>
Anführungszeichen '''„…“''' sind, um einen Text vom Rest des RPs abzuheben. Also so etwas wie einen Brief oder eine Notiz. <br>
<dd> -> und habe davon sofort einen Probiert.</dd>
z.B. : ''*dort liegt eine kurze Notiz auf der „Bitte kommt zum Burghof“ steht*'' <br> <br>
</dl>
Ein Pfeil '''->''' wird verwendet, wenn der Minecraft Chat zu kurz für die gesamte Nachricht ist. <br>
 
z.B. : ''Ich habe dort einen Teller mit Keksen gesehen -> <br>
 
-> und habe davon sofort einen probiert.'' <br>
 
<br>
'''[1.3]''' Wenn du etwas nicht weißt, frag einfach nach. Du kannst sowohl die anderen Spieler als auch die Teamler nett fragen und dir wird geholfen.
'''Wichtig:''' ''Private Nachrichten (/msg) und das Unterhalten im Discord, hat nichts mit dem Rollenspiel zutun. Das Rollenspiel muss offen stattfinden und ggf. nachweisbar sein!'' <br>
Wenn es zum Streit kommt, der nicht unter den Beteiligten geklärt werden kann, dann geht damit zum Serverteam. Genaue Notizen sind dabei hilfreich, um ein genaues Bild von der Lage zu vermitteln.
Bei Problemen oder Fragen, wende dich bitte mit einem Ticket an das Serverteam. Bedenke, dass wir deine RPliche Handlungen nachvollziehen müssen. Zeitstempel (für den Log) sind dabei unabdingbar.
 
<br>
==== Verhalten im RP ====
=== Verhalten im RP ===
<br>
Erstelle dir nach unserem Muster einen Charakterbogen. Dieser dient nicht nur dir, wichtige Eigenschaften und Erlebnisse festzuhalten, sondern auch anderen sich ein Bild von deiner gespielten Persönlichkeit zu machen. Es ist unmöglich, dass sich jemand alles über deinen Charakter merken kann. Natürlich sollten die Informationen nur benutzt werden, wenn ihr euch auf dem Server ausgetauscht habt. <br>
Dein Charakter muss in die Welt von Adurath passen und den Beschreibungen der Rassen und Völker gerecht werden. Deine Charakterzüge bzw. dein Verhalten sollten sich daran ebenfalls orientieren. Hier ist unser Motto: Weniger ist mehr. Starte als Bettler, statt als ehemaliger Gottkönig von Land X. Entwickle deinen Charakter so realistisch wie möglich. <br>
Deine Ausdrucksweise sowie deine Handlungen sollten zu deinem Charakter und zu den Rahmenbedingungen des Servers passen. Versuche dich also möglichst mittelalterlich auszudrücken und verzichte auf denglische oder zu neuartige Ausdrucksweisen, wie z.B. „das is safe“ oder „ey digga“. <br>
<br>
<br>
'''[2.0]''' Bau dir einen Charakter auf. Schreib ihn am besten auch auf, damit du ihn nicht vergisst.
Dort kannst du z.B. festhalten, wie du aussiehst, was für eine Persönlichkeit du hast und vieles mehr. Wenn du nicht sicher bist wie du deinen Charakter aufbaust, kannst du im Forum mal unter „Persönlichkeiten“ gucken. Dort stehen bereits einige Charakterbeschreibungen.
'''[2.1]''' Es ist vollkommen dir überlassen, wie du deinen Charakter auslebst. Ob du nun einen freundlichen Helfer spielst, oder einen unfreundlichen Einsiedler, kannst du ganz alleine entscheiden. Bedenke dabei nur, dass dein Charakter auch dementsprechend behandelt werden wird.
Versuch dennoch nicht bei jeder Gelegenheit einen Kampf vom Zaun zu brechen, da du sonst schnell dazu übergehen könntest, die anderen zu sehr zu stören.
Behalte bitte auch die Serverregeln dazu im Hinterkopf.
'''[2.2]''' Deine Ausdrucksweise sowie deine Handlungen sollten zu deinem Charakter und zu den Rahmenbedingungen des Servers passen. Versuche dich also möglichst mittelalterlich auszudrücken und verzichte auf denglische oder zu neuartige Ausdrucksweisen, wie z.B. „das is safe“ oder „ey digga“. <br>
Eine mögliche Begrüßung wäre z.B. „Seid gegrüßt Lord Hammerfaust“ <br>
Eine mögliche Begrüßung wäre z.B. „Seid gegrüßt Lord Hammerfaust“ <br>
Siezen ist keine mittelalterliche Anredeform. Geeigneter ist es, in der zweiten Person, im Plural Majestis zu schreiben: „Könntet '''Ihr''' mir bitte helfen?“
Siezen ist keine mittelalterliche Anredeform. Geeigneter ist es, in der zweiten Person, im Pluralis Majestatis zu schreiben: „Könntet Ihr mir bitte helfen?“
 
Du kannst deinem Charakter mehr Ausdruck verleihen, indem du seine Handlungen beschreibst. Dies kannst du mit Sternchen * markieren. Ein Beispiel dafür wäre: *Sie lächelt erfreut in seine Richtung* oder *Er geht mit erhobenem Zeigefinger bedrohlich auf ihn zu* <br>
'''[2.3]''' Du kannst deinem Charakter mehr Ausdruck verleihen, indem du seine Handlungen beschreibst. Dies kannst du mit Sternchen * markieren. Ein Beispiel dafür wäre: *Sie lächelt erfreut in seine Richtung* oder *Er geht mit erhobenem Zeigefinger bedrohlich auf ihn zu*
Bedenke in was für einer Situation du dich aktuell befindest und wen du vor dir hast. Bei einem Gespräch unter Freunden braucht ihr nicht so förmlich zu sein wie bei einem Treffen fremder Könige. Es ist nicht nur wichtig, mit wem du gerade schreibst, sondern auch wer gerade zuhört. Wenn du mit deinem König eigentlich recht locker umgehst, solltet ihr trotzdem förmlicher reden, wenn gerade Außenstehende anwesend sind.
 
<br>
'''[2.4]''' Bedenke in was für einer Situation du dich aktuell befindest und wen du vor dir hast.
=== Wo betreibe ich RP ===
Bei einem Gespräch unter Freunden braucht ihr nicht so förmlich zu sein wie bei einem Königstreffen. Es ist nicht nur wichtig, mit wem du gerade schreibst, sondern auch wer gerade zuhört. Wenn du mit deinem König eigentlich recht locker umgehst, solltet ihr trotzdem förmlicher reden, wenn gerade Außenstehende anwesend sind.
<br>
 
RP wird nur in den vorgesehenen Channels betrieben. Diese sind Flüstern (/wc), Umgebung (/uc) und Rufen (/rc). <br>
==== Wo betreibe ich RP ====
RP ist nur in geschriebener Form in den RP-Channels gültig. Das heißt; schick keine Msg-Nachrichten, wechsel nicht zwischen Discord und Minecraft und schreib nicht im Global Chat. <br>
Manche schalten auch den Global Chat während des RPs komplett aus. Das geht durch /leave general und kann durch /join general wieder aktiviert werden.
<br>
=== Meta RP und Powerplay ===
<br>
Rollenspiel ist ein Spiel – trenne es von deinem realen Leben. Persönliche Konflikte haben im RP nichts zu suchen. Magst du jemanden im RP nicht, muss das nicht für das echte Leben gelten – und umgekehrt. <br>
Kein Meta-RP! Wissen aus dem echten Leben gehört nicht ins RP. Dein Charakter kennt nur, was er im Spiel erfährt. Infos aus Discord oder dem Global Chat sind für ihn nicht existent – also handle entsprechend. (Ausgenommen markierte Discord-Channel wie bspw. die Chronik). <br>
Powerplay ist zu unterlassen. Du musst deinem Gegenüber also die Möglichkeit lassen zu reagieren. Ein Beispiel für Powerplay ist: *stellt ihm ein Bein, sodass er hinfällt*. Dem Gegenüber sollte die Chance gegeben werden zu reagieren. Dies erreicht man am besten durch das Schreiben noch nicht vollendeter Handlungen oder den Konjunktiv. Man könnte die Situation also wie folgt beschreiben: *versucht ihm ein Bein zu stellen*
<br>
<br>
'''[3.0]''' RP sollte in den dafür vorgesehenen Chat - Channels betrieben werden. Diese sind
=== Kampf ===
Flüstern (/wc), Umgebung (/uc) und Rufen (/rc).
Wenn RP im nicht dafür vorgesehenen Channel betrieben wird, kann es ganz einfach ignoriert werden. Wenn dich jemand in so einem Channel rplich beleidigt, notier dir das und melde es dem Serverteam.
 
'''[3.1]''' Du solltest während des RPs dieses nicht in einem anderen Channel mit anbringen oder ausführen. Das heißt; schick keine Msg-Nachrichten, wechsel nicht zwischen Discord und Minecraft und schreib nicht im Global Chat. Manche schalten auch den Global Chat während des RPs komplett aus. Das geht durch /leave general und kann durch /join general wieder aktiviert werden.
 
==== Meta RP und Mehr ====
<br>
<br>
'''[4.0]''' Rollenspiel ist, wie der Name schon sagt, ein Spiel. Trenne Rollenspiel von deinem realen Leben. Wenn du jemanden im RP nicht leiden kannst, heißt das nicht, dass du ihn auch im echten Leben nicht ausstehen können müsst. Verurteilt eine Person also nicht im RP nur weil du sie im echten Leben nicht leiden kannst. Tragt die Streitereien aus dem echten Leben zudem nicht im RP aus.
Kämpfe gegen einen anderen Spieler sind nur mit gültigem RP-Grund gestattet. Dabei zählt nicht: „Der hat mich schief angeguckt“. Es sollte eher etwas in Richtung „Er ist in meinem Haus und ist auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht gegangen“ sein. Dabei muss dem Gegenüber aber genug Zeit gegeben werden, sich darauf vorzubereiten. <br>
 
Ihr könnt z.B. schreiben, dass du dein Schwert in die Hand nimmst, es dann tatsächlich auch in die Hand nimmst und ihm dann nochmal Zeit gibst, darauf zu reagieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es empfehlenswert, dem Gegner in Klammern zu schreiben, dass aus deiner Sicht jetzt ein PvP-Kampf unmittelbar bevorsteht. Warte, bis dein Gegenüber reagiert. <br>
'''[4.1]''' Betreibe kein Meta-RP. Nur weil du Informationen im realen Leben hast, heißt das nicht, dass dein Charakter sie ebenfalls hat. Nutze diese Information also nicht.
Bedenke immer, dass man nicht jede Situation hier genau behandeln kann. Spielt fair und nehmt einen gewonnenen Kampf, oder eine Niederlage nicht zu ernst.
Wenn irgendwo ein RP stattfindet und du durch Discord oder dem Global Chat davon erfährst, weiß dein Charakter nicht, dass irgendwo etwas passiert und hat dementsprechend keinen Grund dort gezielt aufzutauchen.
 
'''[4.2]''' Wenn etwas in Klammern geschrieben wird, ist das nicht rplich und sollte demnach auch nicht ins RP einfließen. Diese Methode wird vor allem verwendet, um kurz Dinge zu klären oder dem Anderen etwas genauer zu erklären, z.B. wenn eine Situation genauer erläutert wird oder jemand kurz schreibt (finde das gerade so witzig) und fließt nicht mit in das RP ein.
 
'''[4.3]''' Powerplay ist zu unterlassen. Du musst deinem Gegenüber also die Möglichkeit lassen zu reagieren. Ein Beispiel für Powerplay ist: *stellt ihm ein Bein, sodass er hinfällt*.
Dem Gegenüber sollte die Chance gegeben werden zu reagieren. Dies erreicht man am besten durch das Schreiben noch nicht vollendeter Handlungen oder den Konjunktiv. Man könnte die Situation also wie folgt beschreiben: *stellt ihm ein Bein, um ihn zum Stolpern zu bringen*
 
==== Kampf, Krieg und Herausforderungen ====
<br>
<br>
'''[5.0]''' Kämpfe gegen andere Spieler sind erlaubt, wenn es einen gültigen RP-Grund gibt.
=== Krieg ===
Dabei zählt nicht: „Der hat mich schief angeguckt“. Es sollte eher etwas in Richtung „Er ist in meinem Haus und ist auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht gegangen“ sein. Dabei muss dem Gegenüber aber genug Zeit gegeben werden, sich darauf vorzubereiten. Ihr könnt z.B. schreiben, dass du dein Schwert in die Hand nimmst, es dann tatsächlich auch in die Hand nimmst und ihm dann nochmal mindestens 5 Minuten Zeit gibst, darauf zu reagieren. Empfehlenswert ist es außerdem, dem Gegner in Klammern zu schreiben, dass aus deiner Sicht jetzt ein PvP-Kampf unmittelbar bevorsteht. Warte am besten sogar bis dein Gegenüber auch etwas im RP dazu geschrieben hat. Du kannst auch nochmal nachfragen, ob der Andere bereit ist. Dafür eignen sich die Klammern (Bereit zum Kampf?).
Krieg auf Adurath ist ein sportliches RP-PvP-Event. Ein Krieg kann um den Anspruch eines Lehens geführt werden oder allg. zwischen zwei konkurrierenden Parteien. Ein Krieg erfordert immer einen nachvollziehbaren RPlichen Kriegsgrund. <br>
Mach am besten Screenshots vom RP, um zu zeigen, dass du dich daran gehalten habt.
Die Freigabe erfolgt durch die Serverleitung.
 
'''[5.1]''' Wenn du verlierst und deine Sachen flöten gehen, ist der Gewinner nicht verpflichtet dir deine Gegenstände zurückzugeben. Es ist aber eine ehrenvolle Aktion.
Behaltet immer die Serverregeln im Kopf.
Wer oft andere Leute überfällt und dabei nicht derjenige ist, der zuerst angegriffen wird, kann nach einiger Zeit den Status des Gesetzlosen erhalten.
Was das ist, siehst du [[Gesetzlose|hier]].
 
'''[5.2]''' Krieg auf Adurath ist ein sportliches PvP-Event und kein Weg, um andere zu bedrohen.
Du brauchst das Einverständnis der anderen Partei, um mit dieser einen Krieg führen zu können. Es braucht zudem noch einiges an Planung sowie das Einverständnis des Serverteams.
Es kann also niemandem der Krieg erklärt werden, nur weil sich dieser provokant verhält oder du gerne sein Gebiet hättest.
Wenn dich jemand die ganze Zeit im RP provoziert und beleidigt, notiere dir das und melde es dem Obersten Gerichtshof.
 
'''[5.3]''' Wenn du einfach gegen starke Gegner antreten willst, frag doch mal, ob jemand Lust hat, mit dir in der Arena zu kämpfen. Dort verliert ihr keine Gegenstände sondern nur Xp-Level.
 
 
 
 
Diese Adurath RP Guideline wurde mit Hilfe von einem allgemeinen RP Guideline geschrieben.
Den findet ihr [https://www.aeternum-rp.de/roleplayguide/hier].

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 13:15 Uhr

Rollenspiel auf Adurath


Grundlagen


Auf Adurath gibt es verschiedene Rollenspielmodi, welche entsprechend ihrem Zweck genutzt werden müssen. Den Rollenspiel Modus kannst du in Rabenfels beim Herold auswählen.

Normaler Modus: Mit diesem Modus zeigst du anderen, dass du kein Interesse am Rollenspiel hast. Zudem nimmst du nicht am PvP teil. Daher darfst du in diesem Modus an bestimmten Rollenspiel-Ereignissen nicht teilnehmen (z. B.: Plündern und Kriege).
RP-PvE: Mit diesem Modus zeigst du anderen, dass du Interesse am Rollenspiel hast. Allerdingst nimmst du damit nicht am PvP teil, weshalb für dich provokantes / kämpferisches Rollenspiel untersagt ist. Auch mit diesem Modus ist es nicht erlaubt, an bestimmten Rollenspiel-Ereignissen teilzunehmen (z. B.: Plündern und Kriege).
RP-PvP: Mit diesem Modus zeigst du anderen, dass du Interesse am Rollenspiel hast und auch am PvP teilnimmst. Du bist ebenfalls für provokantes / kämpferisches Rollenspiel bereit und verpflichtest dich mit diesem Modus daran teilzunehmen. Dennoch ist der Modus kein Freifahrtschein für Random-PvP! Wichtig: Im RP-PvP ist es nicht gestattet sich dem RP zu entziehen! Wer für ein realistisches RP steht, sollte jeder Interaktion entgegentreten – auch im RP-PvE!

Wichtige Abkürzungen und Zeichensetzungen


RP = Roleplay (Rollenspiel)
RPler = Rollenspieler
NPC = NonPlayerCharacter (NichtSpielerCharakter)
Das sind die Händler und Wachen in Ilthurien sowie in der Einleitung. Das sind keine anderen Spieler.
IC = In Character
Handlungen, die dein Charakter im RP ausführt.
OOC = Out of Character
Handlungen, die du selbst ausführst und nicht als dein Charakter.
CB = Charakterbeschreibung
Eine genaue Beschreibung deines Charakters.


Im RP werden viele verschiedenen Satzzeichen verwendet, um genau angeben zu können, wie ein Charakter sich gerade verhält und was genau passiert.
Ein Text ohne besondere Satzzeichen ist das gesprochene Wort
z.B. : Guten Tag Eure Hoheit.

Etwas in *...* ist eine Handlung, die beschrieben wird
z.B. :*blickt den Kuchen glücklich an*
→ Hierbei ist zu beachten, dass Emojis nicht gerne gesehen werden und nicht zum RP gehören.

Runde Klammern (...) werden für OOC-Gespräche verwendet. Wenn man beispielsweise sagen möchte, wie man die Situation gerade persönlich findet oder etwas anderes ansteht.
z.B. : (Kurz Afk, hat geklingelt)

Anführungszeichen „…“ sind, um einen Text vom Rest des RPs abzuheben. Also so etwas wie einen Brief oder eine Notiz.
z.B. : *dort liegt eine kurze Notiz auf der „Bitte kommt zum Burghof“ steht*

Ein Pfeil -> wird verwendet, wenn der Minecraft Chat zu kurz für die gesamte Nachricht ist.
z.B. : Ich habe dort einen Teller mit Keksen gesehen ->
-> und habe davon sofort einen probiert.

Wichtig: Private Nachrichten (/msg) und das Unterhalten im Discord, hat nichts mit dem Rollenspiel zutun. Das Rollenspiel muss offen stattfinden und ggf. nachweisbar sein!
Bei Problemen oder Fragen, wende dich bitte mit einem Ticket an das Serverteam. Bedenke, dass wir deine RPliche Handlungen nachvollziehen müssen. Zeitstempel (für den Log) sind dabei unabdingbar.

Verhalten im RP


Erstelle dir nach unserem Muster einen Charakterbogen. Dieser dient nicht nur dir, wichtige Eigenschaften und Erlebnisse festzuhalten, sondern auch anderen sich ein Bild von deiner gespielten Persönlichkeit zu machen. Es ist unmöglich, dass sich jemand alles über deinen Charakter merken kann. Natürlich sollten die Informationen nur benutzt werden, wenn ihr euch auf dem Server ausgetauscht habt.
Dein Charakter muss in die Welt von Adurath passen und den Beschreibungen der Rassen und Völker gerecht werden. Deine Charakterzüge bzw. dein Verhalten sollten sich daran ebenfalls orientieren. Hier ist unser Motto: Weniger ist mehr. Starte als Bettler, statt als ehemaliger Gottkönig von Land X. Entwickle deinen Charakter so realistisch wie möglich.
Deine Ausdrucksweise sowie deine Handlungen sollten zu deinem Charakter und zu den Rahmenbedingungen des Servers passen. Versuche dich also möglichst mittelalterlich auszudrücken und verzichte auf denglische oder zu neuartige Ausdrucksweisen, wie z.B. „das is safe“ oder „ey digga“.

Eine mögliche Begrüßung wäre z.B. „Seid gegrüßt Lord Hammerfaust“
Siezen ist keine mittelalterliche Anredeform. Geeigneter ist es, in der zweiten Person, im Pluralis Majestatis zu schreiben: „Könntet Ihr mir bitte helfen?“ Du kannst deinem Charakter mehr Ausdruck verleihen, indem du seine Handlungen beschreibst. Dies kannst du mit Sternchen * markieren. Ein Beispiel dafür wäre: *Sie lächelt erfreut in seine Richtung* oder *Er geht mit erhobenem Zeigefinger bedrohlich auf ihn zu*
Bedenke in was für einer Situation du dich aktuell befindest und wen du vor dir hast. Bei einem Gespräch unter Freunden braucht ihr nicht so förmlich zu sein wie bei einem Treffen fremder Könige. Es ist nicht nur wichtig, mit wem du gerade schreibst, sondern auch wer gerade zuhört. Wenn du mit deinem König eigentlich recht locker umgehst, solltet ihr trotzdem förmlicher reden, wenn gerade Außenstehende anwesend sind.

Wo betreibe ich RP


RP wird nur in den vorgesehenen Channels betrieben. Diese sind Flüstern (/wc), Umgebung (/uc) und Rufen (/rc).
RP ist nur in geschriebener Form in den RP-Channels gültig. Das heißt; schick keine Msg-Nachrichten, wechsel nicht zwischen Discord und Minecraft und schreib nicht im Global Chat.
Manche schalten auch den Global Chat während des RPs komplett aus. Das geht durch /leave general und kann durch /join general wieder aktiviert werden.

Meta RP und Powerplay


Rollenspiel ist ein Spiel – trenne es von deinem realen Leben. Persönliche Konflikte haben im RP nichts zu suchen. Magst du jemanden im RP nicht, muss das nicht für das echte Leben gelten – und umgekehrt.
Kein Meta-RP! Wissen aus dem echten Leben gehört nicht ins RP. Dein Charakter kennt nur, was er im Spiel erfährt. Infos aus Discord oder dem Global Chat sind für ihn nicht existent – also handle entsprechend. (Ausgenommen markierte Discord-Channel wie bspw. die Chronik).
Powerplay ist zu unterlassen. Du musst deinem Gegenüber also die Möglichkeit lassen zu reagieren. Ein Beispiel für Powerplay ist: *stellt ihm ein Bein, sodass er hinfällt*. Dem Gegenüber sollte die Chance gegeben werden zu reagieren. Dies erreicht man am besten durch das Schreiben noch nicht vollendeter Handlungen oder den Konjunktiv. Man könnte die Situation also wie folgt beschreiben: *versucht ihm ein Bein zu stellen*

Kampf


Kämpfe gegen einen anderen Spieler sind nur mit gültigem RP-Grund gestattet. Dabei zählt nicht: „Der hat mich schief angeguckt“. Es sollte eher etwas in Richtung „Er ist in meinem Haus und ist auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht gegangen“ sein. Dabei muss dem Gegenüber aber genug Zeit gegeben werden, sich darauf vorzubereiten.
Ihr könnt z.B. schreiben, dass du dein Schwert in die Hand nimmst, es dann tatsächlich auch in die Hand nimmst und ihm dann nochmal Zeit gibst, darauf zu reagieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es empfehlenswert, dem Gegner in Klammern zu schreiben, dass aus deiner Sicht jetzt ein PvP-Kampf unmittelbar bevorsteht. Warte, bis dein Gegenüber reagiert.
Bedenke immer, dass man nicht jede Situation hier genau behandeln kann. Spielt fair und nehmt einen gewonnenen Kampf, oder eine Niederlage nicht zu ernst.

Krieg

Krieg auf Adurath ist ein sportliches RP-PvP-Event. Ein Krieg kann um den Anspruch eines Lehens geführt werden oder allg. zwischen zwei konkurrierenden Parteien. Ein Krieg erfordert immer einen nachvollziehbaren RPlichen Kriegsgrund.
Die Freigabe erfolgt durch die Serverleitung.